Tierärztliche Fortbildungen

Der Tierärztliche Bezirksverband Mittelfranken bietet seinen Mitgliedern regelmäßig fachliche Fortbildungen an. Diese Fortbildungsveranstaltungen (TBV-Fortbildungen) sind nur für Tierärzte und Studierende der Veterinärmedizin zugänglich und kostenfrei. Sollten Sie Fragen und Anregungen für die Planung und Gestaltung der Fortbildungsveranstaltungen haben, bitten wir Sie uns Ihre Wünsche mitzuteilen. 


Veranstaltungen des TBV Mittelfranken und anderen Institutionen


TBV Unterfranken - Fortbildung- Praxismanagement-Gewalt in der Berufsausübung - Eskalation und Deeskalation

Datum:28.02.2024
14:00

Fortbildungsveranstaltung „Gewalt in der Berufsausübung - Eskalation und Deeskalation“ am Mittwoch, den 28.02.2024, 14.00 Uhr im Gut Wöllried, „Ullrichsaal“, Gut Wöllried 13, 97228 Rottendorf.
Referenten: Dr. T. Steidl, Nehren: Bedrohliche Situationen im Not- und Bereitschaftsdienst - Auswertung einer BTK-Umfrage und einer Studie aus dem Inselspital Bern.
K. Dausacker, Würzburg: Sicherheit am Arbeitsplatz -Gewaltprävention und Selbstschutztechniken Theoretischer Teil:
- Gewaltprävention = Gefahrenbewusstsein wecken, Gefahren erkennen, Handeln in Gewaltsituationen
- Sicherheit am Arbeitsplatz = Aachener Modell, Arbeitsplatz sicher gestalten, Sicherheits- und Verhaltensempfehlungen
- Deeskalation = Konflikte erkennen, Deeskalationstechniken.
K. Dausacker, Würzburg: Praktischer Teil
- Selbstsicheres Auftreten, Eigensicherung
- Einfache Selbstschutz- und Selbstverteidigungstechniken.
ATF-Anerkennung: 5 Stunden, zur kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Praxisführung.
Anmeldung bis spätestens 24.02.2024 per Mail an dichtl@tbv-unterfranken.de oder über die Website des TBV Unterfranken (https://tbvunterfranken.de/fortbildung/).
Die Fortbildung kostet 55 € pro Person!

 2024_02_28_Einladung_Deeskalation_TBV Unterfranken.pdf


Zurück zur Übersicht


 





 

Fortbildung

 

  Um auf die Fortbildungsseite der BLTK zu gelangen, bitte auf das Logo drücken!